Am 21. Januar lud die Feuerwehr Medebach 16 Mitglieder der Frauengemeinschaft
Medebach zu einer informativen Brandschutzaufklärung ins Feuerwehrgerätehaus ein.
Unter der Leitung von Michael Hammecke und Torsten Geitz erhielten die
Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in wichtige Themen rund um den
Brandschutz.
Neben der Vorstellung der Feuerwehr und deren Aufgaben wurde der
Verbrennungsvorgang und verschiedene Löschmöglichkeiten, insbesondere die
richtige Anwendung von Feuerlöschern, anschaulich erklärt. Auch Gefahrenquellen im
Haushalt, wie Fettbrände oder defekte Elektrogeräte, wurden thematisiert. Ergänzend
dazu gab es Informationen zu Rauchmeldern und ihrer Wichtigkeit im Brandfall.
Abschließend erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten
bei einem Brand.
Im praktischen Teil konnten die Teilnehmerinnen selbst einen Feuerlöscher
ausprobieren und einen Feuerwehrkameraden in voller Atemschutzausrüstung
kennenlernen. Den Abschluss bildete eine Besichtigung der Einsatzfahrzeuge, bei der
die technische Ausstattung und deren Funktion erklärt wurden.
Aufgrund einer vorab verbreiteten Fehlinformation, die eine Teilnahmegebühr von 3
Euro angab, stellt die Feuerwehr Medebach klar, dass ihre Aufklärungsveranstaltungen
grundsätzlich kostenfrei sind.
Die Abteilung BeBa der Feuerwehr Medebach dankt der Frauengemeinschaft für die
engagierte Teilnahme und das große Interesse.
Brandschutzaufklärung für die Frauengemeinschaft Medebach
