Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Medebach

Medebach liegt am süd-östlichen Rand von Nordrhein-Westfalen im Hochsauerlandkreis (HSK). Trotz der Randlage pflegt der Löschzug Medebach ein gutes Verhältnis zu den benachbarten Wehren. Nicht nur innerhalb des Hochsauerlandkreises, sondern auch grenzüberschreitend nach Hessen.

Die Feuerwehr der Stadt Medebach setzt sich aus dem Löschzug Medebach und den Löschgruppen der einzelnen Ortsteile zusammen. Alle Einheiten zusammen werden von der Wehrleitung geführt, die einzelnen Löschgruppen und der Löschzug durch ihre Löschgruppen- und Löschzugführung.

Die Wehrleitung der Feuerwehr der Stadt Medebach

Herbert Kordes
Stadtbrandinspektor
Leiter der Feuerwehr
Ralf Padberg
Stadtbrandinspektor
stellv.
Leiter der Feuerwehr
Andre Kappen
Stadtbrandinspektor
stellv.
Leiter der Feuerwehr


Führungs- und Einsatzkräfte des Löschzug Medebach

Die Führung des Löschzuges Medebach, die auch automatisch Mitglied des insgesamt 10 Mann starken Vorstandes sind, haben die folgenden zwei Männer inne:

Ansgar Pöllmann
Brandoberinspektor
Einheitsführer
Führen im ABC-Einsatz
Patrick Soboll
Brandinspektor
stellv. Einheitsführer

Zugführer:

Thomas Just
Brandoberinspektor
OrgL Rettungsdienst
Bernd Brieden
Stadtbrandinspektor
PSU Assistent

Matthias Wegener
Brandoberinspektor
Werner Dornhöfer
Brandoberinspektor
Brandschutztechniker

Klaus Schnellen
Brandoberinspektor
Führen im ABC-Einsatz
Gerhard Klüppel
Brandinspektor

Thomas Schmidt
Brandinspektor
Pressewart
Michael Schmidt
Brandinspektor
OrgL Rettungsdienst

Gruppenführer:

Andreas Rohden
Hauptbrandmeister
Atemschutzgerätewart
Andreas Rosenau
Hauptbrandmeister
Fachbereich Absturzsicherung
Berthold Clement
Hauptbrandmeister
PSU Assistent

Michael van Dyck
Hauptbrandmeister
Sicherheitsbeauftrager
André Krüger
Hauptbrandmeister
Pressewart
OrgL Rettungsdienst
Johannes Klüppel
Oberbrandmeister
Führen im ABC-Einsatz

Eric Sälzer
Oberbrandmeister
Funkwart
Joachim Knipp
Oberbrandmeister
Brandschutzerziehung
Alexander Höfelmann
Oberbrandmeister
Jugendfeuerwehrwart

Manuel Schnurbus
Oberbrandmeister
Brandschutzerziehung
Benedikt Klüppel
Oberbrandmeister
Michael Sengen
Oberbrandmeister

Nikolai Ricken
Brandmeister
Gerätewart
Christopher
Hamm-Schüttler
Oberbrandmeister

Atemschutzwerkstatt:

Marcel Sengen
Unterbrandmeister
Tobias Rosenau
Unterbrandmeister

Gerätewarte:

David Sengen
Unterbrandmeister

Kassierer/Schatzmeister:

Willi Kappen
Unterbrandmeister

Fachbereich Schutzkleidung:

Hans Peter Hunold
Unterbrandmeister

Fachbereich Ehrenabteilung:

Bernhard Mai
Hauptfeuerwehrmann

Weitere Einsatzkräfte des Löschzugs:

Julia Burandt Unterbrandmeisterin Rüdiger Franz Unterbrandmeister Andre Lange Unterbrandmeister

Carsten Mai Unterbrandmeister Christoph Schröder Unterbrandmeister

Heino Hast Unterbrandmeister Erwin Papenheim Hauptfeuerwehrmann
Franz-Josef Kordes Unterbrandmeister Gerhard Müller Unterbrandmeister Thorsten Aufmhof Unterbrandmeister
Eric Schmidt Unterbrandmeister Pia Trulsen
Unterbrandmeisterin
Bastian Schmidt Oberfeuerwehrmann
Sascha Kreutzmann Unterbandmeister Rouven Huneck Unterbrandmeister Frederik Schreiber Unterbrandmeister
Heinrich Wegener Hauptfeuerwehrmann Phillip Wilke Unterbrandmeister Raffael Kampmann Unterbrandmeister
Antonius Brieden Unterbrandmeister Michael Hammecke Unterbrandmeister Benedikt Potthoff Hauptfeuerwehrmann
Egzon Berisha Unterbrandmeister Florian Rohden Unterbrandmeister Heiko Müller Unterbrandmeister
Jana Michele Just Unterbrandmeisterin Justin Guntermann Unterbrandmeister Leon-Luca Volkmann Unterbrandmeister
Maike Lange Unterbandmeisterin Sandra Köster Unterbrandmeisterin Julian Klüppel Unterbrandmeister
Thorsten Berendes Unterbrandmeister Timo Jackowski Unterbrandmeister Helmut Nolten Hauptfeuerwehrmann
Robin Steden Oberfeuerwehrmann

Regelmäßige Dienstabende finden montags von 20.00 bis 22.00 Uhr statt.

Nach langen Jahren ist der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr wieder im Besitz einer ordentlichen Satzung. Ein besonderer Dank hierfür gilt dem Kameraden Thomas Just, der sich intensiv mit der der Gesetzeslage auseinander gesetzt hat. Eine Fassung der Satzung vom 10. Juni 2002 steht hier bereit.